| 14.12.1915 | geboren in Leipzig als erster dreier Söhne von Kaufleuten
aufgewachsen bei den Großeltern | |
1926-1934 | Internat der Fürstenschule in Grimma (Stipendium) | |
1935 | Wehr- und Arbeitsdienst
danach Jurastudium in Leipzig (Stipendium) | |
1939 | Kriegsbeginn | |
1942 | Tod des Vaters | |
14.10.1944 | Hochzeit mit Liselotte Dörfel | |
Mai 1945 | Flucht aus Kriegsgefangenschaft | |
1945-1946 | Broterwerb als Landarbeiter und Autobahnwärter | |
15.06.1946 | Aufnahme in den Justizdienst | |
Febr. 1950 | 2. juristisches Staatsexamen,
anschließend Strafverteidiger mit Anwaltskanzlei am Holzmarkt in Jena | |
05.04.1950 | Geburt der älteren Tochter Dagmar in Jena | |
19.01.1952 | Geburt der jüngeren Tochter Gabriele ebenfalls in Jena | |
17.06.1953 | Maßgebliche Beteiligung am Aufstand des 17. Juni,
anschließend Flucht nach Westberlin | |
Ab 1954 | Neuanfang in Recklinghausen als Rechtsanwalt und Notar,
Leidenschaftlicher Reiter (Vorstand im Reitverein, Jugendwart),
Mitglied im Stadtrat, weitere Vereine | |
1965 | Beginn der Liebe zur Alpenrepublik:
Erstes Ferienhäuschen in Oberösterreich | |
1973 | Erwerb zweier Ferienwohnungen am Millstättersee
in Seeboden und Patergassen | |
1978 | Hochzeit von Tochter Dagmar mit Emmerich Höller | |
06.04.1980 | Geburt von Enkel Kurt | |
Feb. 1981 | Eintritt in den Ruhestand und Umzug nach Metten im Bayr. Wald
weiterhin gelegentlich als Anwalt tätig, Kreisrat in Deggendorf,
Mitglied im Gesangsverein „Liederkranz“ | |
10.11.1982 | Geburt von Enkelin Lucia | |
1990 | Errichtung des Ferienhauses in Treffling | |
09.02.1997 | Tod der Ehefrau Liselotte | |
1997 | Neues Glück mit Lebensgefährtin Rose-Marie Schulte aus Iserlohn |
|